Weltraum-Archäologie: "No Man's Sky" Update schickt Spieler auf Knochenjagd!
Es gibt wieder was zu buddeln in den unendlichen Weiten! Nach dem umfassenden "Worlds Part II"-Update im Januar, das bereits für Furore sorgte, legt das Entwicklerteam von "No Man's Sky" mit einem neuen, überraschenden Update nach. "RELICS" heißt die neue kostenlose Erweiterung, die ab sofort für PC, Konsolen und VR verfügbar ist und das Spiel um eine faszinierende Dimension erweitert: die Paläontologie.
Ausgrabungen im All: Was erwartet die Spieler?
Wer in "No Man's Sky" schon immer gerne den Terrain-Manipulator geschwungen hat, um nach verborgenen Technologien zu suchen, darf sich freuen. Denn ab sofort gibt es eine neue Kategorie von Funden: die skelettartigen Überreste außerirdischer Kreaturen, die einst diese Welten bevölkerten. Es gilt, die prähistorischen Knochen auszugraben und zu sammeln. Die Formen und Größen variieren dabei beträchtlich, sodass es nie langweilig wird.
Was dann damit passiert, liegt ganz in den Händen der Spieler. Ob man die Skelette in aberwitzigen Konstellationen in seinen Basen-Museen ausstellt oder sie mit anderen Reisenden teilt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ähnlich wie bei den Wasserlebewesen aus der "Aquarius"-Expedition des letzten Jahres, variiert die Seltenheit der Schädel und Knochen enorm. Man weiß also nie, was man als Nächstes ausgräbt. Besonders seltene Funde sind auf den Raumstationen heiß begehrt und können gegen wertvolle Güter eingetauscht werden.
Expedition "RELICS": Wer findet die wertvollsten Knochen?
Passend zum "RELICS"-Update startet eine Community-Expedition, bei der die Spieler um die seltensten Funde konkurrieren können. Doch Vorsicht ist geboten bei der Wahl des Ausgrabungsortes. Ähnlich wie die Sentinels überirdisch Wache halten oder die Monstrositäten ihre Flüstereier beschützen, bewachen gefährliche Artefakt-Kreaturen die größten Schätze und können leicht aus ihrem Äonen langen Schlaf geweckt werden!
Das "RELICS"-Update verleiht "No Man's Sky" das Gefühl einer vergangenen Zeit, und man kann davon ausgehen, dass die Spieler großen Spaß daran haben werden, in die neue Paläontologie des Universums einzutauchen. Wer weiß, vielleicht findet man sogar das gigantische Skelett des epischen Titanwurms.
Interessiert an "Cyberpunk 2077"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Cyberpunk 2077: Großes Update mit neuen Features und Anpassungen
Entdecke über 100 neue Anpassungsoptionen, revolutionäre Lackierungen mit CrystalCoat™ und TWINTONE™ und einen überarbeiteten Fotomodus in Cyberpunk 2077.
Blick in die Zukunft: Was kommt noch?
Das Jahr hat mit "Worlds Part II" bereits großartig begonnen, und der Entwickler freut sich über den großen Zustrom neuer Spieler. Was die Zukunft bringt, bleibt abzuwarten. Im Hintergrund arbeitet das Team mit viel Herzblut an dem kommenden Fantasy-Titel "Light No Fire".
Die Reise geht weiter.