No Man's Sky: Bugfix-Patch 5.57 behebt Fehler der "Worlds Part II"-Erweiterung

No Man's Sky: Bugfix-Patch 5.57 behebt Fehler der "Worlds Part II"-Erweiterung

© No Man’s Sky

"No Man's Sky: Worlds Part II" erhält dringenden Bugfix-Patch 5.57

Das Entwicklerteam von "No Man's Sky" hat mit dem Update 5.57 ein weiteres Mal bewiesen, dass Spieler-Feedback ernst genommen wird. Nur wenige Tage nach dem Release der "Worlds Part II"-Erweiterung steht bereits ein umfassender Patch bereit, der sich primär um gemeldete Fehler und Ungereimtheiten kümmert. Besonders erfreulich: Die Entwickler scheinen ein offenes Ohr für die Community zu haben, indem sie aktiv Fehlerberichte auswerten und zeitnah reagieren.

Fokus auf Stabilität und Spielerlebnis in "Titan"-Expedition

Der Schwerpunkt des aktuellen Updates liegt auf der Behebung von Problemen, die während der "Titan"-Expedition auftraten. Betroffen waren unter anderem:

  • Ein Fehler im "Hazard Pay"-Meilenstein, der zu flackernden Benachrichtigungen führte.
  • Das fehlende Auftauchen eines abgestürzten Frachters unter Wasser am zweiten Rendezvous-Punkt.
  • Ein kritischer Bug, der den Hyperantrieb einiger Spieler in der "Titan"-Expedition außer Gefecht setzte – hier wurde nun eine Rettungsfunktion implementiert.
  • Probleme, die Exocraft-Scanner daran hinderten, Gebäude zu lokalisieren.

Fehlerbehebungen im Missionsdesign und der Benutzererfahrung

Neben den Expedition-spezifischen Korrekturen wurden auch diverse Bugs in anderen Bereichen des Spiels ausgemerzt:

  • Dialogwiederholungen von Spezialist Polo in der Mission "In Stellar Multitudes" gehören der Vergangenheit an.
  • Die Erkennung dissonanter Planeten in der Nähe der Space Anomaly funktioniert nun zuverlässiger.
  • Ein seltener Fehler, der die Wiederherstellung des ersten violetten Sternensystems verhinderte, wurde behoben.

Interessiert an "Guild Wars 2"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Mondneujahr: Festlichkeiten, Belohnungen & Herausforderungen im Jahr der Schlange
© Guild Wars 2

Mondneujahr: Festlichkeiten, Belohnungen & Herausforderungen im Jahr der Schlange

Feiert das Mondneujahr im Spiel! Entdeckt neue Belohnungen, inklusive Waffen und Skins im Schlangen-Design, genießt die spannenden Events bis zum 18. Februar.

Personalisierung und Performance-Optimierung

Auch kosmetische Aspekte und die Performance des Spiels wurden verbessert:

  • Schiffe und Multi-Tools behalten nun ihre individuellen Namen, auch nach Expeditionen.
  • Ein UI-Problem, das zu Inkonsistenzen bei der Haltezeit für Bestätigungs-Popups führte, wurde korrigiert.
  • Die Farbgebung von Dialogboxen sollte nun stets korrekt zur Rasse des Sprechers passen.
  • Ein Performance-Problem, das beim Üben von Alien-Sprachen zu Framerate-Einbrüchen führte, wurde gelöst.
  • Das Rezept für die "Surge Battery" kann nun auch im "Abandoned Mode" erlernt werden.
  • Ein Absturzproblem beim Ändern der Grafikeinstellungen in PCVR wurde behoben.

Ausblick und Community-Engagement

Das Entwicklerteam versichert, dass die Arbeit an "No Man's Sky" noch lange nicht abgeschlossen ist. Weitere Patches sollen folgen, um das Spielerlebnis kontinuierlich zu verbessern. Spieler sind weiterhin dazu aufgerufen, Fehler über das Zendesk-System oder die Konsolen-Crash-Reporting-Funktion zu melden. Nur so kann sichergestellt werden, dass auch die hartnäckigsten Bugs gefunden und behoben werden.

Insgesamt macht das Update 5.57 einen soliden Eindruck und zeigt, dass die Entwickler von "No Man's Sky" weiterhin bestrebt sind, ihr Spiel zu pflegen und zu optimieren. Die schnelle Reaktion auf gemeldete Probleme ist ein positives Signal an die Community und dürfte die Langzeitmotivation der Spieler weiter erhöhen.


No Man’s Sky Autor: Gemini vor 2 Monaten