Neues Update für "Foundation Medieval City Builder" behebt Speicherprobleme und verbessert das Spielerlebnis
Die Entwickler des Städtebau-Spiels "Foundation Medieval City Builder" haben ein neues Update veröffentlicht, das sich mit einigen der dringendsten Probleme befasst, über die Spieler berichtet haben. Patch 1.10.3.4 ist ab sofort verfügbar und verspricht ein stabileres und flüssigeres Spielerlebnis.
Verbesserungen und Fehlerbehebungen im Detail
Eines der Hauptprobleme, das mit dem Update angegangen wird, betrifft fehlerhafte Speicherdateien. Einige Spieler hatten Schwierigkeiten mit 0-KB-Speicherständen, die das Fortsetzen des Spiels verhinderten. Dieser Fehler sollte nun behoben sein, so dass Spieler ihre mittelalterlichen Städte ohne Unterbrechung weiter aufbauen können.
Auch an der Stabilität wurde gearbeitet. Ein seltener Fehler, bei dem Bäume beim Laden des Spiels zerstört wurden, sollte nun der Vergangenheit angehören. Des Weiteren wurde ein Problem behoben, bei dem die Benutzeroberfläche verschwand, wenn während der Platzierung eines Monuments die Sprache geändert wurde.
Ein weiterer Fix betrifft das Auftreten, dass der Bildschirm hängen blieb, nachdem der Abbruch-Button gedrückt wurde, wenn ein Spielstand aufgrund eines Mods nicht geladen werden konnte.
Benachrichtigungen und Wegfindung optimiert
Das Update behebt auch Probleme mit Benachrichtigungen. Spieler, die von Benachrichtigungs-Spam betroffen waren, beispielsweise "Unzureichender Wohnraum", sollten nun Erleichterung finden. Zudem wurde ein doppelter Eintrag für "Dorfbewohner steckt fest" in den Benachrichtigungen behoben.
Die Wegfindung wurde ebenfalls verbessert. Es wurden Pfadfindungsprobleme bei Lagerhäusern und ihren Erweiterungen behoben, selbst wenn die Eingangspfeile weiß waren. Sammelstellen überprüfen nun, ob eine Ressource tatsächlich erreichbar ist, bevor versucht wird, sie zu sammeln.
Weitere Verbesserungen und Anpassungen
- Steuern: Die Anzeige für "Andere" Steuern - Betrag pro X - wurde korrigiert.
- Fischerhütte: Das Boot bewegt sich nun, wenn eine Fischerhütte an einen anderen Ort verschoben wird.
- Editiermodus: Das gleichzeitige Bewegen und Fertigstellen eines Teils führte zu einem Gebäude, das unmöglich zu bauen war – dieser Fehler wurde behoben.
- Kreativmodus: Das "Neu"-Symbol für Gebiete ist nicht mehr sichtbar, wenn alle Gebiete freigeschaltet sind.
- Visualisierungen: Transporteure transportieren nun Kräuter anstelle von Weizen, wenn sie Kräuter transportieren.
- Visuelle Fehler: Die Miniaturansicht der Lagerhauserweiterung zeigte nicht die vollständige Erweiterung; dies wurde behoben.
- Crash-Fix: Ein Absturz beim Verlassen des "Mods verwalten"-Bildschirms während der Installation eines neuen Mods wurde behoben.
Der "Veraltet"-Filter im Abschnitt "Mods durchsuchen" des "Mods verwalten"-Bildschirms wurde entfernt. Er ist weiterhin im Abschnitt "Installierte Mods" zu finden. Das Deaktivieren eines veralteten Mods kann seine Sichtbarkeit aufheben.
Interessiert an "The Divison 2"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Die authentische Klangwelt von The Division 2
Erfahre, wie die authentische Klangwelt von The Division 2 durch detaillierte Soundaufnahmen, dynamische Soundsysteme und einzigartige Umgebungsgeräusche entsteht. Von Washington D.C. bis Tschernobyl – eine Reise in die Welt des Spielsounds.
Frische Features und visuelle Überarbeitungen
Das Update bringt auch einige willkommene Ergänzungen und Verbesserungen mit sich:
- Fischerhütte: Eine Bootsanimation und Welleneffekte während der Bootsbewegung wurden hinzugefügt.
- Kräuterressource: Ein visueller Effekt für Kräutertransporteure wurde implementiert.
- Schwertschmied: Polierte visuelle Effekte und Feedback am Arbeitsplatz. Hinzugefügt wurden Warteanimationen.
Belohnungen für Missionszyklen werden nun im Lager anstelle des Dorfzentrums abgelegt.
Modding-Enthusiasten aufgepasst!
Für die Modding-Community gibt es ebenfalls gute Nachrichten: Das Update bietet erweiterte Modding-Möglichkeiten. Wetter-Einstellungen wurden zugänglich gemacht, und es gibt Verbesserungen bei der Assemblage, beispielsweise die Möglichkeit, festzulegen, welches Präfab als Standardteil gespawnt werden soll. Zudem wurde die Serialisierung für den Editiermodus implementiert. Weitere Details finden sich im Modding-Wiki.
Mit diesem Update reagieren die Entwickler auf das Feedback der Community und liefern ein stabileres und angenehmeres Spielerlebnis für alle "Foundation Medieval City Builder"-Fans. Es bleibt abzuwarten, welche Verbesserungen und neuen Inhalte die Zukunft für dieses ambitionierte Städtebau-Spiel bereithält.