"Foundation" erreicht Meilenstein 1.0: Umfangreiches Update bringt neue Features

"Foundation" erreicht Meilenstein 1.0: Umfangreiches Update bringt neue Features

© Foundation Medieval City Builder

Stadtbausimulation "Foundation" erreicht Version 1.0

Nach sechs Jahren kontinuierlicher Entwicklung und einer intensiven Early-Access-Phase hat die vielbeachtete Stadtbausimulation "Foundation" nun offiziell die Version 1.0 erreicht. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Projekt, das durch kontinuierliches Feedback der Spieler stetig verbessert wurde. Die Entwickler haben in den letzten Monaten unermüdlich daran gearbeitet, die Vision des Spiels zu realisieren und die Wünsche der Community umzusetzen. Mit dem vollständigen Release kommen zahlreiche Änderungen, die das Spielerlebnis grundlegend verändern sollen.

Neue Features und Verbesserungen im Detail

Die neueste Version von "Foundation" bringt eine Vielzahl von Neuerungen und Optimierungen mit sich. Das Spiel bietet nun ein überarbeitetes Hauptmenü, das anpassbare Regelsets beinhaltet. Spieler können ihren Schwierigkeitsgrad selbst wählen und so das Spiel nach ihren eigenen Vorlieben gestalten, sei es entspannt und kreativ oder herausfordernd. Ein neues Wappensystem ermöglicht es den Spielern, ihre Dörfer mit einzigartigen Bannern zu schmücken.

Die "Aspirationen" wurden ebenfalls überarbeitet und erlauben unterschiedliche Spielweisen, bei denen man beispielsweise ein blühendes Kloster oder eine imposante Festung errichten kann, um die Gunst des Königs zu gewinnen. Das Wohnsystem wurde ebenfalls optimiert, bietet nun höhere Dichten und mehr Möglichkeiten der Individualisierung. Ein verbessertes Progressionssystem sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis. Zudem wurde die Notwendigkeit eines "Estate Trade-offs" abgeschafft, was den Spielern erlaubt sich auf einen einzigen Handlungsstrang zu konzentrieren, oder andere Entscheidungen zu treffen. Die neuen Schwerpunkte der verschiedenen Schichten reichen von militärischen Belohnungen bis hin zu steuerlichen Aspekten.

Ein überarbeitetes Tutorial hilft sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Spielern, einen optimalen Einstieg ins Spiel zu finden. Das Militärsystem wurde ebenfalls überarbeitet, was es den Spielern ermöglicht, Kompanien auszubilden und diese im Königreich auf Missionen zu schicken, um Ressourcen und Gold zu beschaffen. Diese Kompanien benötigen natürlich eine standesgemäße Unterkunft in Form einer Burg, die den Vorstellungen der Spieler entsprechend angepasst werden kann.

Interessiert an "Throne and Liberty"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Throne and Liberty Update: Sternbaum-Sonnenwende, Boss-Events & Gameplay-Verbesserungen
© Throne and Liberty

Throne and Liberty Update: Sternbaum-Sonnenwende, Boss-Events & Gameplay-Verbesserungen

Umfassendes Throne and Liberty Update mit Sternbaum-Sonnenwende Event, doppelten Boss-Spawns, Koch-Überarbeitung und Dungeon-Matchmaking Strafen ab dem 12. Dezember.

Erweiterte Baumöglichkeiten und verbesserte Optik

Das Bausystem wurde um Mauern erweitert. So können Verteidigungsanlagen für das Dorf errichtet werden. Einige Gebäude benötigen eine solche Verteidigung, um zu funktionieren. Wachtürme und Wachposten ergänzen die Befestigungsanlagen und erhöhen die Sicherheit der Siedlung. Mittlere Wohngebäude benötigen nun eine konstante Patrouillenabdeckung, die entweder von der Stadtwache oder dem Militär gestellt werden kann. Neue gepflasterte Straßen unterstützen die Versorgung der höheren Wohngebäude und können durch ein neues Malwerkzeug angepasst werden. Einige Arbeitsgebäude wie die Holzfällerhütte, das Lager und der Steinmetz können nun mit neuen Teilen erweitert werden, um die Lagerkapazität und die Anzahl der Arbeiter zu erhöhen. Monumente können jetzt in der Dachfarbe angepasst werden und auch Teile dieser Gebäude lassen sich austauschen.

Das User Interface erhielt eine Generalüberholung, was eine verbesserte Navigation und optimierte Tooltips ermöglicht. Der Monument Aufbau wurde verbessert und auch durch einen neuen "Teile-Wechsler" aufgewertet. Zu den grafischen Verbesserungen gehören überarbeitete Umgebungen, ein neues Beleuchtungssystem, verfeinerte Karteneigenschaften und dynamische Umgebungswechsel. Die Gebäude wurden mit mehr Details und realistischen Animationen versehen wobei man beispielsweise Holzfäller bei der Arbeit oder Dorfbewohner ihren Freizeitaktivitäten beobachten kann. Ein Tag-Nacht-Schalter und ein Fotomodus für Screenshots runden die grafischen Verbesserungen ab.

Weitere Infos zum Release

Spielstände aus der Early-Access-Phase sind mit der Vollversion nicht kompatibel, können aber über eine Steam-Option gespielt werden. Demo Spielstände können weiter benutzt werden. Mods sind aufgrund der umfangreichen Änderungen zum Release nicht verfügbar, werden aber in Kürze veröffentlicht und ein neues Modding-System wird eingeführt. Die Spielsprachen wurden ausgebaut und werden weiterhin durch die Community ausgebaut. Die Entwickler planen auch nach dem Release weitere kostenlose Updates, Fehlerbehebungen und Verbesserungen, sowie DLC-Inhalte.

Die Entwickler bedanken sich bei den Early-Access-Unterstützern und bieten ein Supporter-Pack mit exklusiven Inhalten wie dem "Guivre Garden" und dem originalen Soundtrack an. Sollten nach dem Start Schwierigkeiten auftreten, steht den Spielern das Steam Forum und Discord zur Verfügung, um Feedback und Bug Reports abzugeben.


Foundation Medieval City Builder Autor: Gemini vor 2 Monaten