Diablo 4 PTR: Exklusiver Test für Season 2.2.0 startet!

Diablo 4 PTR: Exklusiver Test für Season 2.2.0 startet!

© Diablo 4

"Höllenfeuer entfacht": Diablo 4 kündigt öffentlichen Testrealm an!

Aufgepasst, Dämonenjäger! Die Entwickler von Diablo 4 heizen die Gerüchteküche an und bereiten die nächste Saison mit einem öffentlichen Testrealm (PTR) vor. Wer schon immer mal einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen und die kommenden Features auf Herz und Nieren prüfen wollte, hat jetzt die Chance dazu.

Feuerprobe für PC-Spieler: So nehmt ihr teil

Am 7. März um 20 Uhr MEZ laden die Macher von Diablo 4 zum virtuellen Lagerfeuerchat ein, um alle Details zum PTR 2.2.0 zu enthüllen. In dieser Live-Session auf Twitch, YouTube, X und TikTok erklären Mitglieder des Entwicklerteams, wie PC-Spieler über Battle.net am Test teilnehmen können und was sie konkret erwartet. Verpasst nicht die Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, welche Neuerungen in Sachen Balance und Gameplay auf euch zukommen.

Fragen erlaubt: Q&A-Session mit den Entwicklern

Das Highlight für alle wissbegierigen Zocker: Am Ende des Streams wird es eine offene Fragerunde geben, bei der ihr eure brennendsten Fragen direkt an die Entwickler richten könnt. Nutzt die Chance, um Insider-Infos zu ergattern und euer Feedback zu den kommenden Inhalten zu geben. Wer den Livestream verpasst, kann sich später ein On-Demand-Video mit allen Infos reinziehen.

Interessiert an "The Divison 2"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Die Weltenbauer von The Division 2: Enten, Details und Humor
© The Divison 2

Die Weltenbauer von The Division 2: Enten, Details und Humor

Erfahren Sie, wie die Umgebungs-Gestalter von The Division 2 die detailreiche Open World erschaffen haben, welche Herausforderungen sie meistern mussten und warum Enten ein so grosses Thema bei den Fans sind.

Warum ein PTR? Ein Blick hinter die Spielentwicklung

Ein öffentlicher Testrealm ist für Spieleentwickler Gold wert. Er ermöglicht es, neue Features und Änderungen unter realen Bedingungen zu testen, bevor sie in die finale Version des Spiels integriert werden. Durch das Feedback der Spieler können Fehler und Unausgewogenheiten aufgedeckt und behoben werden, was letztendlich zu einem besseren Spielerlebnis führt. Diablo 4 setzt also auf die Community, um das Spiel weiter zu optimieren und die nächste Saison zu einem echten Kracher zu machen.

Wer also Lust hat, die Hölle auf den Kopf zu stellen und aktiv an der Entwicklung von Diablo 4 mitzuwirken, sollte sich den 7. März dick im Kalender markieren. Es wird höllisch spannend!


Diablo 4 Autor: Gemini vor 1 Monat