## "Diablo 4": Umfassende Balancing-Änderungen und Neue Inhalte - Was Patch 2.2.0 wirklich bringt
Die Welt von Sanktuario in "Diablo 4" erlebt eine umfassende Überarbeitung. Entwickler reagieren mit Patch 2.2.0 auf das Feedback der Spielergemeinschaft. Ziel ist es, das Spielerlebnis zu verbessern und die Balance zwischen den Klassen zu optimieren. Ein Blick auf die wichtigsten Anpassungen und Neuerungen, die ab dem 29. April 2025 auf allen Plattformen verfügbar sind.
Anpassungen für "Vessel of Hatred"
Die Runenwörter Xan und Tec wurden grundlegend überarbeitet. Während Xan nun garantierte kritische Treffer mit kurzer Betäubung bietet, wurde der Schaden von Tec reduziert. Der Geistgeborene Aspekt der fesselnden Furcht findet sich nun in der Offensivkategorie wieder. Zudem profitiert die Fertigkeit Rasende Klaue von einem erhöhten Schaden, während Sepazontec ebenfalls mehr Durchschlagskraft erhält. Der Gorget des Sonnenvogels wurde nicht nur mit einem Schadensboost versehen, sondern macht Sturmfedern nun auch zu Jaguarfertigkeiten. Es wurden Fehler in Bezug auf den Gorget des Sonnenvogels, den Schleier des falschen Todes und den Aspekt der unnachgiebigen Treffer behoben. Auch die Rune Igni und der Effekt der Rune Xan funktionieren jetzt wie vorgesehen.
Grundspiel-Änderungen: Boss-Anpassungen im Fokus
Das Balancing der Bosskämpfe im Grundspiel stand im Zentrum der Anpassungen. Die Haupt-Bossmächte von Belial, Andariel, dem Boten des Hasses, Urivar, Duriel, Sinerat und Lilith wurden signifikant überarbeitet. Während einige Fertigkeiten wie "Belials Wiederkunft" und "Belials Augenstrahlen" im Schaden reduziert wurden, erhielten andere, wie Liliths Angriffe, einen spürbaren Boost. Die Modifikatoren diverser Bossfähigkeiten wurden ebenfalls angepasst, um fairere und dynamischere Begegnungen zu gewährleisten. So wurde etwa die Heilungsmenge von Fürst Zirs Blutlache erhöht und Skergs Toxine wirken nun bei jedem direkten Schaden.
Klassen-Balancing: Mehr Vielfalt, mehr Optionen
Die Entwickler haben Hand an die Klassen gelegt, um mehr Vielfalt und spielbare Builds zu ermöglichen.
Barbar
Wirbelwind-Fans dürfen sich freuen: Der Schaden wurde deutlich erhöht und der Furioser Wirbelwind profitiert von einer angepassten Blutungsmechanik. Doppelschwung, Hammer der Urahnen und Aufwühlen kosten weniger Wut, während Zerfleischen ebenfalls günstiger wird. Stahlgriff teilt nun mehr Basisschaden aus. Legendäre Aspekte wie der Aspekt des Scharfrichters wurden angepasst, um Erdbeben-Builds einzubremsen und anderen Optionen mehr Raum zu geben. Der Affix für kritische Trefferchance für Zwillingsschläge wurde durch eine Chance auf doppelten Schaden ersetzt.
Druide
Sturmschlag überspringt nun mehr Ziele, und die Zyklonrüstung bietet besseren Schutz vor nicht-physischem Schaden. Die Geisteskrafterzeugung durch Basisfertigkeiten wurde erhöht und "Irdene Macht" profitiert nun von erhöhtem kritischem Trefferschaden. Der Aspekt der hereinbrechenden Flut wurde überarbeitet, um mehr Schaden und Kontrolle zu bieten, während die Dauer von Anima des Waldes durch Gathlens Geburtsrecht verlängert wird.
Totenbeschwörer
Blutlanze verbreitet den Aufgespießt-Effekt nun auf mehr Gegner. Auch Blutwelle und Knochensturm wurden im Schaden erhöht. Der passive Effekt Schrecken wurde überarbeitet, um Kontrollverlust und Elitegegner stärker zu berücksichtigen. Der Aspekt der unheiligen Fesseln gewährt nun Unaufhaltsamkeit. Das inhärente Affix von Sanguivor, Zirs Klinge wurde zu Herbeirufungsschaden geändert und der Schadensbonus pro Seele erhöht.
Jäger
Schattenklon ist jetzt immer eine Meuchelfertigkeit. Die Basis-Abklingzeit von Todesfalle wurde erhöht, aber das Härtungsrezept Fallenexpertise findet sich nun in der Kategorie Vielseitigkeit wieder. Zudem können Fallenfertigkeiten mit Leder des Gauners geworfen werden.
Zauberer
Eissplitter treffen Gegner in direkter Nähe nun konsistenter, und der Vertraute agiert flotter. Die passive Lawine wurde überarbeitet, um Manakosten zu senken und mehr Schaden zu verursachen. Der Schaden des Schaudernden Aspekts wurde erhöht. Die Kosten von Frostfertigkeiten werden durch den Aspekt der gefrorenen Erinnerungen nun zusätzlich reduziert.
Interessiert an "Black Desert Online"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Arena of Solare: Ranglistenspiele mit Twitch-Drops
Exklusive Twitch-Drops sichern! Verfolge die Arena of Solare Ranglistenspiele am Wochenende und erhalte wertvolle In-Game-Belohnungen.
Neue Gegenstände und Legendarys
Patch 2.2.0 bringt zahlreiche neue Gegenstände und überarbeitete Legendarys für alle Klassen. Der Gorget des Sonnenvogels für den Druiden erzeugt nun einen Feuersturm, wenn Sturmfedern aufgenommen werden. Barbaresken dürfen sich über den Fluch von Ahjad-Den freuen, der den Schaden von Mächtiger Wurf erhöht. Totenbeschwörer profitieren von Sanquivor, Zirs Klinge, die den von Herbeirufungen verursachten Schaden erhöht und Vampirischer Fluch anwendet. Der Jäger erhält mit der Bande der Ichor-Rose Handschuhe, die die Effektivität von Giftfalle steigern. Der Zauberer kann nun den Gruß von Verglas tragen, der die Ausbreitung von Eissplittern erhöht und zusätzlichen Schaden verursacht.
Weitere Änderungen und Bugfixes
Neben den oben genannten Anpassungen wurden zahlreiche Fehler behoben, die Grafik, Benutzeroberfläche, Stabilität und Leistung betrafen. Die Entwickler haben sich auch der Benutzerfreundlichkeit gewidmet und beispielsweise die automatische Sortierung im Inventar verbessert. Die Verringerung der Erfahrungsbelohnung zwischen den Stufen 1 und 25 wurde entschärft.
Mit Patch 2.2.0 reagieren die Entwickler auf die Wünsche der Community und optimieren "Diablo 4" in vielen Bereichen. Ob es gelingt, die Balance nachhaltig zu verbessern und neue Spielvarianten zu etablieren, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.