"Diablo 4": Schatzgoblin-Hatz mit neuen, gierigen Varianten!
Die Welt von Sanktuario in "Diablo 4" steht Kopf: Eine Invasion skurriler Schatzgoblins hat begonnen! Vom 4. bis zum 11. März (19:00 Uhr MEZ bzw. 18:00 Uhr MEZ) treiben die kleinen Plagegeister ihr Unwesen, und das in nie dagewesener Vielfalt. Doch keine Sorge, für gestandene Helden bedeutet das vor allem eines: fette Beute!
Sechs neue Goblin-Arten machen die Jagd spannend
Wer denkt, er kenne alle Tricks der Schatzgoblins, wird jetzt eines Besseren belehrt. Sechs brandneue Varianten sind aufgetaucht, jede mit ihren ganz eigenen Vorlieben und natürlich einer prall gefüllten Schatztasche. Aber Achtung: Diese seltenen Exemplare bleiben auch nach dem Event in Sanktuario, die erhöhte Spawnrate gilt allerdings nur für kurze Zeit. Also, worauf wartet man noch?
- Ector der Widerwärtige: Ein Handwerks-Messie, der beim Ableben wertvolle Materialien und (auf höheren Qualstufen) sogar Obduzit springen lässt.
- Goldener Baron: Sein Name ist Programm! Dieser Goblin ist verrückt nach Gold, und wer ihn erlegt, badet im Münzregen.
- Glitzernder Prym: Ein Sammler von Runen und Unterstadt-Tributen. Wer ihn zur Strecke bringt, wird mit Edelsteinfragmenten, Runen und vielem mehr belohnt.
- Murl der Neugierige: Violett gefärbt und vollgestopft mit Raunenden Obolussen. Ideal für alle, denen das nötige Kleingeld für Glücksspiele fehlt.
- Syrus von Gallert: Dieser Goblin ist ein echter Teilungskünstler! Er vermehrt sich nach dem Ableben, aber keine Sorge: Wer alle Mini-Goblins erwischt, sahnt richtig ab.
- Fedric der schillernde Alte: Ein Mythos, eine Legende! Angeblich unglaublich selten, aber wer ihn findet und besiegt, erhält einen mythischen Gegenstand, einen Prächtigen Funken und ewigen Ruhm.
Ansehen und Belohnungen satt!
Die Jagd lohnt sich gleich doppelt: Nicht nur füllen sich die Taschen mit Gold und Items, sondern auch das Ansehen steigt mit jedem erlegten Goblin. Wer fleißig ist, kann am Ende einen Prächtigen Funken abstauben. Und nicht vergessen: Je höher das Ansehen, desto größer die Chance auf Schatztaschen von den Goblins!
Interessiert an "No Man’s Sky "? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

No Man's Sky: Worlds Part II – Patch 5.56 behebt Titan Expedition Fehler
No Man's Sky Update 5.56 behebt lästige Fehler in Worlds Part II! Erfahre alles über die Verbesserungen der Titan Expedition und mehr! Jetzt lesen!
Tipps für die erfolgreiche Goblin-Jagd
Für alle ambitionierten Goblin-Jäger hier noch ein paar Tipps:
- Kyovashad ist der Ausgangspunkt: Hier findet sich die Goblinstatue, die den Startschuss für die Jagd gibt.
- Alle Weltstufen sind offen: Egal ob Oberwelt oder tiefste Dungeons, die Goblins treiben überall ihr Unwesen.
- Weltboss "Knorzer der Goldverdammte" aufsuchen: Hier gibt es nicht nur größere Goblin-Gruppen, sondern auch Schreine der Gier.
Also, ab nach Sanktuario und die Goblin-Invasion nutzen! Die Jagd ist eröffnet!