Aeternum im April: "New World" lockt mit saisonalem Schrecken und verbesserter Schlachtfeld-Action
Für die Abenteurer von "New World" steht ein ereignisreicher April bevor. Amazon Games hat das Update 1.3.0.5 angekündigt, das nicht nur einen beliebten saisonalen Event-Klassiker zurückbringt, sondern auch die Spielerfahrung im PvP-Modus mit optimierten Karten und Bugfixes verbessert.
"Die Rache des Kaninchens": Aeternum in den Fängen des Osterhorrors
Vom 15. April bis zum 13. Mai kehrt ein schaurig-schönes Spektakel zurück: "Die Rache des Kaninchens". Verderbte Hasen treiben wieder ihr Unwesen in den Wäldern von Aeternum. Spieler können sich auf die Jagd nach diesen bösartigen Kreaturen begeben und exklusive Beute abstauben, darunter Teile des neuen "Verdorbenen Kaninchen"-Rüstungssets. Für den vollständigen Look gibt es im Shop den passenden "Verdorbenen Kaninchen"-Helm.
Außenpostensturm: Korallenkluft – Zweite Testrunde mit signifikanten Verbesserungen
Nach dem ersten Testlauf der neuen "Außenpostensturm"-Karte "Korallenkluft" haben die Entwickler das Feedback der Community ernst genommen und eine zweite Vorschau angekündigt, die vom 15. bis 22. April stattfindet. Diese Version beinhaltet eine Reihe von Verbesserungen, die auf die Optimierung des Gameplays abzielen:
- Optimierte Kollisionsabfrage in der Umgebung für flüssigere Navigation.
- Reduzierte Vegetation zur Verbesserung der Sicht und Performance.
- Angepasste Festungseingänge für einen faireren Start beider Teams.
- Überarbeitete Beleuchtung zur Verbesserung der Sichtbarkeit.
- Reduzierte Kosten für baubare Brücken.
- Entfernung von Barrieren zum Baronin-Gebiet.
- Anpassung der unterirdischen Bereiche zur Verbesserung der Sicht.
- Behebung von Exploits, die es Spielern ermöglichten, Mauern zu umgehen oder auf unautorisierte Plattformen zu gelangen.
Interessiert an "Guild Wars 2"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Guild Wars 2: Janthir Wilds – Die Mursaat-Saga geht weiter!
Enthülle die dunklen Geheimnisse der Mursaat in Guild Wars 2: Janthir Wilds! Erkunde Bava Nisos, entdecke Schattenkunst und erfahre mehr über Tyrias Vergangenheit.
AGiD-Konto-Verknüpfung: Belohnungen für erhöhte Sicherheit
Mit dem Update wird außerdem die Möglichkeit eingeführt, das Spielkonto über einen QR-Code mit einer Amazon Games ID (AGiD) zu verknüpfen. Diese Verknüpfung ist zwar optional, bietet aber einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt und wird mit In-Game-Belohnungen honoriert. Es sollte beachtet werden, dass die Kontoverknüpfung permanent ist und alle Spielfortschritte dauerhaft an die AGiD gebunden werden.
Wichtige Bugfixes: Visuelle Fehler und Gameplay-Verbesserungen
Neben den neuen Inhalten und Verbesserungen adressiert das Update auch eine Reihe von Bugs, die das Spielerlebnis beeinträchtigt haben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Behebung von visuellen Fehlern, die in Aeternum aufgetreten sind. Obwohl noch nicht alle Probleme vollständig gelöst sind, zeigt Amazon Games Engagement, die Spielerfahrung kontinuierlich zu verbessern. Weitere wichtige Korrekturen umfassen:
- Behebung eines Problems mit dem Blocken von Körpern bei Raids auf PvP-Servern.
- Korrektur eines Fehlers, der dazu führte, dass Typhon in Phase zwei stecken blieb.
- Behebung eines Problems, bei dem Spieler die Berserker-Fähigkeit ohne Animation aktivieren konnten.
- Klarstellung der Anforderungen für eine Saisonpass-Aufgabe.
Mit dem Update 1.3.0.5 verspricht "New World" einen April voller spannender Herausforderungen, verbesserter Spielerlebnisse und einer gehörigen Portion saisonalem Grusel. Aeternum ruft – seid ihr bereit?