"Monster Hunter Wilds": Blizzardsturm und Krallenschwänze – Ein Blick auf neue Herausforderungen
Die Welt von "Monster Hunter Wilds" wird um eine eisige Region reicher: die Iceshard Cliffs. Ein neuer Trailer enthüllt diese unwirtliche Gegend, in der Schneestürme toben und seltsame Kreaturen namens Wudwud umherstreifen.
Iceshard Cliffs: Eine frostige Herausforderung
Die Iceshard Cliffs sind eine eisige Einöde, in der Spieler mit eisigen Stürmen und einer feindseligen Umgebung konfrontiert werden. Diese neue Region verspricht nicht nur visuelle Abwechslung, sondern auch ganz neue Jagdstrategien.
Neue Monster im Anmarsch
Die Iceshard Cliffs sind das Zuhause verschiedener neuer und wiederkehrender Monster:
- Hirabami: Diese Leviathane bewohnen die eisigen Klippen und sind mit scharfen, zangenartigen Schwänzen und einzigartigen Membranen an ihren Hälsen ausgestattet, die ihnen helfen, in der Luft zu bleiben.
- Nerscylla: Fans der Serie dürfen sich freuen, denn die Nerscylla feiern ihr Comeback. Diese Temnocerans sind bekannt für ihre riesigen, klebrigen Netze, mit denen sie ihre Beute fangen und mit ihren Zangenkiefern erledigen.
- Gore Magala: Dieser Publikumsliebling kehrt ebenfalls zurück. Details zu seinem Auftritt werden jedoch erst später bekannt gegeben.
Zweite Open Beta startet durch: Arkveld und Gypceros im Fokus
Nach dem Erfolg der ersten Open Beta im letzten November bereitet sich "Monster Hunter Wilds" auf eine zweite Testphase vor. Im Mittelpunkt steht diesmal das Flaggschiff-Monster Arkveld!
Wie bereits bei der ersten Beta wird es auch diesmal die Möglichkeit geben, Charaktere zu erstellen, die Story-Anfänge zu erleben und auf die Jagd nach dem Doshaguma zu gehen. Nach erfolgreicher Doshaguma-Jagd können Jäger die Windward Plains erkunden und die dortige Tierwelt kennenlernen.
Exklusiv in der OBT2: Gypceros und Arkveld fordern Veteranen heraus
Neu in der zweiten Beta ist die Jagd auf den Vogelwyvern Gypceros, ein Monster, das Veteranen der Serie bestens kennen. Außerdem wird es eine speziell auf die OBT2 zugeschnittene, besonders schwierige Quest geben, in der Spieler gegen das Flaggschiff-Monster Arkveld antreten können. Erfahrene Jäger, die ihr Können unter Beweis stellen wollen, sollten sich diese Herausforderung nicht entgehen lassen.
Basislager-Trainingsbereich und erweiterte Multiplayer-Funktionen
Im Trainingsbereich des Basislagers können Spieler alle Waffen ausprobieren und ihre jeweiligen Aktionen testen. Allerdings sollte beachtet werden, dass einige Waffenspezifikationen von der finalen Version abweichen können.
Die OBT2 erweitert auch die Online-Multiplayer-Funktionen um Private Lobbies und Online-Singleplayer.
"Monster Hunter Wilds" Benchmark verfügbar
Wer wissen möchte, wie "Monster Hunter Wilds" auf seinem Rechner läuft, kann ab sofort den kostenlosen Benchmark herunterladen. Das Tool nutzt eine spielbare Sequenz aus "Monster Hunter Wilds", um die Leistung des Computers zu messen und zu bewerten.
Vorbestellung und Release-Termin
Vorbestellungen für die digitale Version von "Monster Hunter Wilds" auf Steam sind ab dem 25. Februar 2025 (21:00 Uhr PT) bzw. dem 26. Februar 2025 (05:00 Uhr GMT) möglich. Der Pre-Download der Spieldaten startet ebenfalls zu diesem Zeitpunkt.
Der weltweite Release von "Monster Hunter Wilds" ist für den 28. Februar 2025 geplant. Vorbestellungen sind ab sofort möglich!