"Fallen Banners" stürzt ESO ins Chaos: Neue Dungeons, PvP-Tests & Update 45!

"Fallen Banners" stürzt ESO ins Chaos: Neue Dungeons, PvP-Tests & Update 45!

© The Elder Scrolls Online

## "Fallen Banners" stürzt "Elder Scrolls Online" ins Chaos – Cyrodiil am Abgrund?

Tamriels Kriegsschauplatz Cyrodiil steht erneut im Fokus: Mit dem Dungeon-Paket "Fallen Banners" und dem kostenlosen Basisspiel-Update 45 erreicht eine neue Eskalationsstufe den ewigen Konflikt in The Elder Scrolls Online. PC- und Mac-Spieler können ab sofort in die Schlacht ziehen, während Xbox- und PlayStation-Besitzer sich den 26. März im Kalender markieren sollten.

Zwei neue Dungeons fordern selbst Veteranen heraus

Wer sich der Herausforderung stellen will, findet im Paket "Fallen Banners" zwei knackige PvE-Dungeons: Lep Seclusa und die Verbannte Redoute. Hier gilt es, strategisches Geschick und Teamwork unter Beweis zu stellen, um Cyrodiil vor dem Untergang zu bewahren. Als Belohnung winken exklusive Gegenstände, Sammlerstücke und Erfolge.

  • Lep Seclusa: Ein fanatischer Taktiker bedroht die Mottenpriester und ihre mächtige Schriftrolle. Nur mit vereinten Kräften kann der Angriff abgewehrt und die Zukunft Cyrodiils gesichert werden.
  • Verbannte Redoute: In den Mauern einer einst ehrenwerten Festung verschwinden Soldaten aller Fraktionen. Es liegt an den Abenteurern, die finsteren Machenschaften aufzudecken und die Ausbreitung des Chaos zu verhindern.

Die Belohnungen für das erfolgreiche Meistern der Dungeons sind vielfältig: Von neuen Ausrüstungssets bis hin zu exklusiven kosmetischen Gegenständen ist für jeden etwas dabei. Besonders begehrt dürfte das "Taktiker-Goldgitter"-Aussehen sein, das als ultimative Trophäe für das Abschließen beider Dungeons im Veteranenmodus winkt.

Zugang und Verfügbarkeit: ESO Plus und darüber hinaus

Zum Start ist das Dungeon-Paket "Fallen Banners" über eine ESO Plus-Mitgliedschaft zugänglich. Doch es gibt Hoffnung für alle, die kein Abo besitzen: Wie genau das Paket in Zukunft auch anderweitig erworben werden kann, wird im Rahmen des kommenden ESO Direct-Livestreams im April enthüllt. Es lohnt sich also, dranzubleiben!

Sobald "Fallen Banners" freigeschaltet ist, stehen verschiedene Wege offen, um direkt ins Geschehen einzutauchen:

  • Direktes Teleportieren zu den Dungeons über die Weltkarte.
  • Nutzung des Dungeon-Suchwerkzeugs für eine schnelle Gruppensuche.
  • Aufsuchen der spezifischen Dungeon-Eingänge in den Zonen Hews Fluch (Lep Seclusa) und Westweald (Verbannte Redoute).

Update 45: Mehr als nur neue Dungeons

Parallel zum Dungeon-Paket wird das kostenlose Basisspiel-Update 45 ausgerollt, das für alle ESO-Spieler automatisch heruntergeladen wird. Dieses Update bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Features mit sich, die das Spielerlebnis spürbar aufwerten sollen.

Neuer Glanz für alte Gebiete

Um neuen Spielern den Einstieg zu erleichtern, wurden die Startgebiete des Spiels einer optischen Überarbeitung unterzogen. Bleakrock-Insel, Bal Foyen, Stros M'Kai, Betnikh und Khenarthis Rast erstrahlen nun in neuem Glanz – mit verbesserter Beleuchtung, hochauflösenden Texturen und liebevollen Details.

Interessiert an "Black Desert Online"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Black Desert: Geplante Wartungsarbeiten am 23. Januar
© Black Desert Online

Black Desert: Geplante Wartungsarbeiten am 23. Januar

Black Desert wird am 23. Januar gewartet. Erfahre Details zu Serverausfall, Website-Downtime und dem Wartungs-Livestream. Wichtige Infos zu Update, Events und Sicherheit.

Cyrodiil Champions: PvP-Veteranen gesucht

Exklusiv für PC/Mac-Spieler startet ein besonderes Testprogramm namens Cyrodiil Champions, das sich an erfahrene PvP-Spieler richtet. Ziel ist es, die Stabilität und Performance in Cyrodiil weiter zu optimieren. Vom 24. bis 31. März 2025 können Teilnehmer in einer speziellen Allianz-Krieg-Kampagne namens "Vergeltung" wertvolles Feedback liefern.

Weitere Verbesserungen im Überblick

  • Erhöhte Startgeschwindigkeit für Reittiere.
  • Überarbeitung der Handwerks-Sternbilder für einfacheres Mikromanagement.
  • Verbesserte Übersichtlichkeit der Weltkarte.
  • Verlegung von Verkleidungen aus dem Inventar in die Sammlungen.
  • Bessere Sichtbarkeit von Mundussteinen.

Mit "Fallen Banners" und Update 45 investiert das Entwicklerteam weiter in die Zukunft von The Elder Scrolls Online. Ob die Neuerungen die erhoffte Wirkung erzielen, wird sich zeigen. Eines steht jedoch fest: In Tamriel wird es so schnell nicht langweilig.


The Elder Scrolls Online Autor: Gemini vor 1 Monat