Diablo IV Patch 2.0.5: Versionshinweise und Balance-Anpassungen

Diablo IV Patch 2.0.5: Versionshinweise und Balance-Anpassungen

© Diablo 4

Das Entwicklungsteam von Diablo IV hat euer Feedback aufmerksam verfolgt und setzt alles daran, euer Spielerlebnis in Sanktuario so reibungslos wie möglich zu gestalten. Im Zuge dessen werden regelmäßig Patches ausgerollt, die Fehler beheben, die Stabilität verbessern und die Balance des Spiels anpassen. Hier ist eine aktuelle Übersicht über die neuesten Änderungen.

Versionshinweise

2.0.5b Build 60065 (Alle Plattformen) – 5. Dezember 2024

Behobene Fehler:

  • Diverse Verbesserungen der Stabilität.

2.0.5a Build 59901 (Nur PC) – 20. November 2024

Behobene Fehler:

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das „Elixier des Antivenins“ deutlich mehr Gesundheit gewährte als vorgesehen. Diese Fehlerbehebung wurde wenige Stunden nach der Veröffentlichung dieses Client-Patches implementiert und in einem zeitgleichen Server-Hotfix enthalten.
  • Diverse Verbesserungen der Stabilität.

2.0.5 Build 59712 (Alle Plattformen) – 19. November 2024

Vessel of Hatred – Spielupdates

Balance-Anpassungen bei Runen:

  • Runen des Rituals:
    • Neo: Wird nicht mehr durch Unverwundbarkeit geblockt. Der Tooltip gibt nun an, dass der Effekt nur durch das Erleiden von Schaden unterbrochen wird.
    • Moni: Die Opfergabe wurde von 25 auf 35 erhöht.
  • Runen der Anrufung:
    • Ton: Verringerte Ausbreitung der fallenden Meteoriten. Die Verzögerung zwischen den Salven ist kürzer.
    • Ceh: Alle Geisterwölfe verfügen jetzt über den Stärkungseffekt „ungehindert“, der es ihnen ermöglicht, sich durch Gegner und den Spieler hindurchzubewegen.
    • Tal: Beschwört jetzt 3 Verseuchte Schwärme auf einmal. Der Schaden wurde von 300 % auf 150 % verringert.
    • Vex: Die Dauer wurde von 5 auf 8 Sek. erhöht. Die Dauer wird nun korrekt aktualisiert.
    • Lum: Wurde von 1 % auf 2,5 % erhöht.
    • Thul: Die Opfergabenkosten wurden von 400 auf 300 verringert.

Anpassungen bei Söldnern:

  • Raheir:
    • Schildwurf: Die Dauer des Spotts wurde von 3 auf 5 Sek. erhöht. Die Anzahl der Abpraller wurde von 3 auf 9 Ziele erhöht. Der Schaden wurde von 225 % auf 450 % erhöht.
    • Schutz des Eisenwolfs: Die Abklingzeitreduktion für Heldenmut wurde von 25 % auf 35 % erhöht.
    • Tugend des Eisenwolfs: Die Abklingzeitreduktion für Heldenmut wurde von 25 % auf 35 % erhöht.
    • Ankunft des Eisenwolfs: Die Abklingzeitreduktion für Heldenmut wurde von 25 % auf 35 % erhöht.
  • Bröckelnder Schild: Der Explosionsschaden von „Krater“ wurde um 200 % erhöht. Die Fertigkeit, bei maximalem Leben einen Trank zu nutzen, wurde entfernt.
  • Varyana:
    • Uralte Harpune: Die Betäubungsdauer wurde von 2 auf 4 Sekunden erhöht, der Schaden von 140 % auf 200 % erhöht.
    • Wirbelwind: Der physische Schaden wurde von 65 % auf 85 % erhöht.
    • Vernichter: Die Dauer der Verlangsamung wurde von 3 auf 5 Sek. erhöht.
    • Eingeschüchtert: Die Schadensreduktion wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
    • Fleischgeschmack: Die Menge an Heilung wurde von 1 % auf 2 % erhöht.
  • Subo:
    • Verhandlungsmittel: Der Überwältigungsschaden wurde von 2 % auf 5 % erhöht.
    • Abenteuerlustig: Der Detonations-Timer wurde von 3 auf 1,5 Sek. verringert.
    • Meisterhaft: Die Kontrollverlust-Dauer wurde von 15 %[+] auf 25 %[x] erhöht.
    • Nadelkissen: Die Dauer der verursachten Bewegungsunfähigkeit wurde von 2 auf 3 Sek. erhöht.
    • Scharfschütze: Der Schaden wurde von 300 % auf 450 % erhöht.
  • Aldkin:
    • Erschöpfung: Die Chance, benommen zu machen, wurde von 5 % auf 10 % erhöht.
    • Welle der Flammen: Der Schaden wurde von 300 % auf 550 % erhöht.
    • Fluch der Flamme: Der Ressourcenentzug wurde von 10 % auf 8 % verringert.
    • Feuerschuss: Der Schaden wurde von 40 % auf 90 % erhöht.

Anpassungen von Geistgeborenen Fertigkeiten:

  • Verkümmernde Faust: Der Giftschaden wurde von 30 % auf 36 % erhöht. Die Verlangsamung wurde von 30 % auf 40 % erhöht.
  • Scharfe Verkümmernde Faust: Die Ausbreitung unter den Zielen wurde von 3 auf 5 Gegner erhöht.
  • Gifthaut: Passiver Schaden wurde von 30 % auf 36 % erhöht.
  • Verbesserte Gifthaut: Der Bonusschaden von Gifthaut wurde von 100 % auf 130 % erhöht.
  • Gezügelte Gifthaut: Der Schaden wurde von 15 % auf 36 % erhöht.
  • Segeln: Das Anvisieren von „Segeln“ auf dem Controller wurde aktualisiert, um bei anvisierten Gegnern anstatt bei der maximalen Distanz zu landen.
  • Schneidschwingen: Der Schaden wurde von 50 % auf 75 % erhöht. Hat keine kurze Abklingzeit mehr zwischen den Einsätzen.
  • Verbesserte Rasende Klaue: Der Bonusschaden pro Treffer wurde von 10 % auf 20 %, der maximale Bonus von 80 % auf 100 % erhöht.
  • Souveräne Rasende Klaue: Die Bonus-Ausweichdauer wurde von 3 auf 6 Sek. erhöht.
  • Harmonischer Verschlinger: Der Schaden der giftigen Klumpen skaliert jetzt mit den Fertigkeitsrängen des Verschlingers.
  • Erhabener Verschlinger: Der Schaden des Pestilenzschwarms skaliert jetzt mit den Fertigkeitsrängen des Verschlingers.

Anpassungen von Passiven Fertigkeiten:

  • Komplexität: Die Bonusdauer wurde von 5 auf 7 Sek. erhöht.
  • Nahrung: Der Bonusgiftschaden wurde von 3/6/9 %[x] auf 4/8/12 %[x] pro Rang erhöht.
  • Adaptive Haltungen: Die Bonusdauer wurde von 5 auf 7 Sek. erhöht.

Anpassungen von Legendäre Aspekte und einzigartige Gegenstände:

  • Aspekt des kräftigenden Willens: Die Chance, zu heilen, wurde von 10 % auf 25 % erhöht.
  • Aspekt des Schlägers: Die Rüstung wurde von 1 % auf 2 % pro 1 % fehlendem maximalem Leben erhöht.
  • Aspekt der Vermeidung: Die Ausweichchance wurde von 4-8 % auf 6-10 % erhöht.
  • Aspekt des Hungerleidenden: Der Lebenskraftentzug wurde von 25-5 auf 14-4 verringert.
  • Aspekt der Ablenkung: Der Schaden wurde von 25-32 % auf 26-54 % erhöht.
  • Aspekt der Bodenstärke: Der Schaden wurde von 45-60 % auf 180-250 % erhöht.
  • Nesekem, der Herold: Die Dauer zwischen Markierungen wurde von 5 auf 2 Sek. verringert.

Behobene Fehler:

  • Dunkle Zitadelle: Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Elixier des Rückenwinds einen fehlerhaften Beschreibungstext aufwies.
  • Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die Questziele, Symbole und andere Elemente der Benutzeroberfläche nicht korrekt angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Portal aus dem Reich des Untergangs nicht richtig funktionierte, wenn der Boss besiegt wurde, während „Drohendes Unheil“ kanalisiert wurde.
  • Söldner: Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Fertigkeit „Subos Sucher“ nicht korrekt verfolgte, wann sich der Spieler auf einem Reittier von einer Zone in eine andere bewegte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Chat angezeigt wurde, dass ihr von eurem angeheuerten Söldner getötet wurdet, wenn euch ein bereits besiegter Gegner getötet hat.
  • Unterstadt von Kurast: Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Barriere nach Yoche mit Entrinnen durchdrungen werden konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den gewisse Layouts eine geringere Monsterdichte aufwiesen, wodurch das Erreichen des maximalen Einstimmungsrangs schwieriger wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Endportal den Spieler nicht in die Stadt zurückschickte, wenn man in dem Moment mit ihm agierte, in dem der Timer ablief.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Durchläufe ohne Tribute einen Start-Timer von 100 anstatt 120 hatten.
  • Runen: Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Effekt der Lith-Rune aktiviert werden konnte, wenn man außerhalb des Kampfes eine Fertigkeit einsetzte.
  • Geistgeborene: Es wurde ein Fehler behoben, durch den Nesekem, der Herold, Gegner langsamer markierte als vorgesehen.
  • Quests und Ereignisse: Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in der Quest „Wieder neu“ blockiert werden konnte, wenn während des Ziels „Konfrontiert Beleth“ ein Stadtportal genutzt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Erfolg „Windendes Schicksal“ den Fortschritt nach Abschluss der Quest „Alles, was alt ist“ nicht richtig verfolgte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in der Quest „Vorstoß in die Dunkelheit“ blockiert werden konnte, wenn dafür nötige Gegner getötet wurden, bevor der entsprechende Schritt erreicht wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den gewisse Quests der Kampagne von Vessel of Hatred nach Abschluss nicht die richtigen Belohnungen gewährten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Gesundheitsleisten der Geiseln während des Geisel-Ereignisses nicht angezeigt wurden.
  • Stützpunkte: Es wurde ein Fehler behoben, durch den Kirma sich im Kirma-Stützpunkt aus der Bossarena teleportieren und so den Fortschritt blockieren konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den andere Gruppenmitglieder einem laufenden Bosskampf in Kichuk nicht beitreten konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Heilbrunnen in Kichuk nicht funktionierte.
  • Sonstiges: Es wurde ein Fehler behoben, durch den gewisse Stangenwaffen für Barbaren und Druiden nicht zu nutzen waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den man mit manchen Lehren von Akarat nicht interagieren konnte.
  • Diverse Verbesserungen an der Grafik.

Basisspiel – Updates an der Balance

Allgemein:

  • Mythische einzigartige Gegenstände:
    • Zerbrochener Schwur: +400 % Schaden gegen gesunde Gegner wurde durch +44 % Dauer für Schaden über Zeit ersetzt.
    • Andariels Antlitz: Der Schaden wurde von 3.000 % auf 4.000 % erhöht.
  • Einzigartige Gegenstände:
    • Beinschienen der Reue: Die Unterkühlung pro Sek. ist jetzt 3-mal höher.
    • Ausdauernder Glaube: Die Dauer der Schadensverteilung wurde von 2 auf 3 Sek. erhöht.
  • Legendäre Aspekte:
    • Aspekt des Schlachthäuptlings: Die maximale aktive Abklingzeitreduktion wurde von 50 % auf 70 % erhöht.
    • Aspekt der Anpassungsfähigkeit: Beide Effekte gelten jetzt auch dann für Basisfertigkeiten, wenn diese nicht gewirkt werden, wie der kostenlose Sturmschlag, der vom Großstab der Vettel ausgelöst wird.

Barbaren:

Fertigkeiten:

  • Aufstampfen: Der Schaden wurde von 35 % auf 80 % erhöht.
  • Strategisches Aufstampfen: Die ultimative Abklingzeitreduktion wurde von 4 auf 5 Sekunden erhöht, bis zu einer maximalen Erhöhung von 12 auf 15 Sek.
  • Hammer der Urahnen: Der Schaden wurde von 55 % auf 70 % erhöht.
  • Aufwühlen: Der Schaden wurde von 100 % auf 120 % erhöht. Die Glückstrefferchance wurde von 25 % auf 30 % erhöht.
  • Verbessertes Aufwühlen: Die Betäubungschance wurde von 35 % auf 45 % erhöht.
  • Furioses Aufwühlen: Die Schadensbonusstapel wurden von 8 auf 10 erhöht. Der Schaden pro Stapel wurde von 15 % auf 20 % erhöht.
  • Doppelschwung: Der Schaden wurde von 50 % auf 60 % erhöht.
  • Zerfleischen: Der Schaden wurde von 12 % auf 25 % erhöht. Der Blutungsschaden wurde von 105 % auf 120 % erhöht.
  • Sprung: Der Schaden wurde von 42 % auf 55 % erhöht.
  • Tritt: Der Schaden wurde von 18 % auf 60 % erhöht.
  • Eisenhaut: Die Abklingzeit wurde von 14 auf 12 Sek. verringert.
  • Verbesserte Eisenhaut: Vorher: Die Barriere von Eisenhaut absorbiert 25 % des maximalen Lebens mehr. Jetzt: Eisenhaut macht 5 Sek. lang ungehindert und die Barriere absorbiert 30 % mehr eures maximalen Lebens.
  • Taktische Eisenhaut: Die auf der Barriere basierende Heilung pro Sekunde wurde von 10 % auf 20 % erhöht.
  • Strategische Eisenhaut: Stählung wurde von 20 % des maximalen Lebens auf 30 % erhöht.
  • Todesstoß: Der Schaden wurde von 120 % auf 140 % erhöht.
  • Verbesserter Todesstoß: Der Schadensbonus von Todesstoß gegen Bosse wurde von 150 % auf 200 % erhöht.
  • Blutspieß: Der Schaden wurde von 13 % auf 25 % erhöht.
  • Verbesserter Blutspieß: Der Schadensbonus pro 50 Stärke wurde von 20 % auf 35 % erhöht.
  • Stahlgriff: Der Schaden wurde von 23 % auf 35 % erhöht.
  • Mächtiger Wurf: Der Basisschaden wurde von 80 % auf 120 % erhöht. Der Impulsschaden wurde von 35 % auf 55 % erhöht.

Passive Fertigkeiten:

  • Viel hilft viel: Der kritische Trefferschaden wurde von 5/10/15 % auf 6/12/18 % erhöht.
  • Grubenkämpfer: Vorher: Ihr verursacht um 3 % erhöhten Schaden und erhaltet eine Schadensreduktion von 2 % im Fernkampf. Jetzt: Ihr verursacht um 3 % erhöhten Schaden und erhaltet eine Schadensreduktion von 2 %.
  • Keine Gnade: Vorher: Ihr habt eine um 3/6/9 % erhöhte kritische Trefferchance gegen bewegungsunfähige, betäubte oder verlangsamte Gegner. Jetzt: Ihr erhaltet eine um 3/6/9 % erhöhte kritische Trefferchance.

Legendäre Aspekte:

  • Kampfwütig: Vorher: Nachdem Ihr Eure Waffen 8-mal gewechselt habt, befindet Ihr Euch 1,5-4,0 Sek. lang im Berserkermodus. Jetzt: Nachdem Ihr Eure Waffen 8-mal gewechselt habt, erhaltet Ihr um 20-40 % erhöhten Schaden und gelangt 4 Sek. lang in den Berserkermodus.
  • Des gebrochenen Bodens: Der Schadensbonus wurde von 30-50 % auf 50-70 % erhöht.

Einzigartige Gegenstände:

  • Zwillingsschläge: Der Schaden wurde von 30-60 % auf 50-80 % erhöht.
  • Hauerhelm von Joritz dem Mächtigen: Der Schadensbonus im Berserkermodus wurde von 15 % auf 25 % erhöht.
  • Gohrs Vernichtende Greifer: Der Schaden wurde von 40-70 % auf 50-80 % erhöht.
  • Ring des roten Furors: Der kritische Trefferschaden wurde von 30-60 % auf 50-80 % erhöht.
  • 100.000 Schritte: Der Effekt kann alle 5 Sek. anstatt alle 10 auftreten.
  • Purpurne Felder: Der Schadensbonus von Blutlache wurde von 30 % auf 50 % erhöht.
  • Auslöscher: Der Schockwellenschaden wurde von 40-60 % auf 60-80 % erhöht.

Paragon:

  • Legendärer Knoten: Blutrausch: Der maximale Schadensbonus wurde von 30 % auf 45 % erhöht.
  • Legendärer Knoten: Dezimierer: Der Schadensbonus gegen verwundbare Ziele wurde von 10 % auf 20 % erhöht. Der Überwältigungsschadensbonus wurde von 10 % auf 20 % erhöht.

Druiden:

Fertigkeiten:

  • Tornado: Die Geisteskraftkosten wurden von 40 auf 35 verringert.
  • Sturmschlag: Der um 20 % verringerte Schaden bei Verkettung von „Sturmschlag“ auf Gegner in der Nähe wurde entfernt.
  • Tollwut: Der Giftschaden wurde von 175 % auf 275 % erhöht.
  • Grizzlyzorn: Der Bonusschaden wurde von 30 %[x] auf 50 %[x] erhöht.

Passive Fertigkeiten:

  • Eins mit der Natur: Der Bonusschaden für Gefährten wurde von 60 % auf 80 %[x] erhöht.
  • Bärenkraft: Der Überwältigungsschaden wurde von 45 % auf 70 %[x] erhöht.
  • Bestialische Raserei: Der Werbärschaden wurde von 30 %[x] auf 40 %[x] erhöht. Die Werwolf-Angriffsgeschwindigkeit wurde von 20 %[+] auf 30 %[+] erhöht.
  • Wölfische Wildheit: Der kritische Trefferschaden wurde von 70 %[x] auf 100 %[x], und gegen verletzte Gegner von 140 %[x] auf 200 %[x] erhöht.
  • Irdene Macht: Die Basischance wurde von 10 % auf 15 % erhöht. Die Bonus-Chance auf kritische Treffer wurde von 10 % auf 15 % erhöht. Die Bonus-Chance, einen betäubten, bewegungsunfähigen oder zurückgestoßenen Gegner zu treffen, wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
  • Zorn der Natur: Die Chance wurde von 35 % auf 40 % erhöht.
  • Perfekter Sturm: Der Geisteskraftgewinn wurde von 1 auf 2 erhöht. Der Schaden wurde von 45 %[x] auf 60 %[x] erhöht.

Geistersegen:

  • Rudelführer: Die Chance, Gefährtenfertigkeiten zurückzusetzen, wurde von 25 % auf 30 % erhöht.
  • Katastrophe: Die ultimative Fertigkeitsdauer wurde von 25 % auf 35 % erhöht.
  • Sensenklauen: Die kritische Trefferchance wurde von 10 %[+] auf 15 %[+] erhöht.
  • Sturzangriffe: Die Angriffsgeschwindigkeit wurde von 15 %[+] auf 20 %[+] erhöht.
  • Zorn der Vögel: Der kritische Trefferschaden wurde von 30 %[x] auf 40 %[x] erhöht.
  • Eisenfeder: Das maximale Leben wurde von 20 %[x] auf 30 %[x] erhöht.
  • Überladung: Der Schaden wurde von 100 % auf 250 % erhöht.
  • Masochistisch: Die Heilung wurde von 5 % auf 10 % des maximalen Lebens erhöht.

Legendäre Aspekte:

  • Aspekt des Bärenschreckens: Der durch tektonische Stachel verursachte Schaden wurde von 120-200 % auf 200-300 % erhöht.
  • Aspekt des Sturmjägers: Vorher: Tornado verfolgt bis zu 1-5 Ziele. Jetzt: Tornado verfolgt bis zu 1-5 Ziele und verursacht um 30-50 %[x] erhöhten Schaden.
  • Aspekt der Sturmklaue: Der Schaden wurde von 40-60 % auf 60-80 % erhöht.
  • Aspekt des natürlichen Gleichgewichts: Der kritische Erd-Trefferschaden wurde von 30-50 %[x] auf 50-70 %[x] erhöht. Die kritische Trefferchance von Sturmfertigkeiten wurde von 8-13,3 %[+] auf 10-15 %[+] erhöht.
  • Aspekt der zertrampelten Erde: Der Erdrutsch-Schaden wurde von 70-110 % auf 100-140 % des normalen Schadens erhöht.
  • Aspekt des wütenden Sturms: Der Schaden pro Sekunde, solange Hurrikan aktiv ist, wurde von 10,5-20,5 % auf 15-25 % erhöht.
  • Aspekt des tollwütigen Bären: Der Giftschaden wurde von 30-90 %[x] auf 60-120 %[x] erhöht.

Einzigartige Gegenstände:

  • Airidahs unerbittlicher Wille: Die Schadensskalierung wurde von 2,0 % auf 10,0 % pro 1 Punkt Willenskraft erhöht.
  • Dolmenstein: Der Schaden pro rotierendem Felsbrocken wurde von 10-30 % auf 20-40 % erhöht.
  • Stein von Vehemen: Der Schaden der finalen Explosion von „Steinsalve“ wurde von 10-15 % auf 15-20 % erhöht. Der Schaden von „Steinsalve“ pro Größe wurde von 10-15 % auf 15-20 % erhöht.
  • Der Basilisk: Der Schaden wurde von 100-600 % auf 300-900 % erhöht. Funktioniert jetzt immer beim ersten Treffer gegen gesunde Gegner. Kann einmal alle 5 Sek. gegen Bosse auslösen.

Paragon:

  • Legendärer Paragonknoten „Einengende Ranken“: Die Glückstrefferchance wurde von 15 % auf 40 % erhöht. Der Schaden wurde von 150 % auf 300 % des Basisschadens der Fertigkeit erhöht.

Totenbeschwörer:

Fertigkeiten:

  • Zersetzen: Der Schaden wurde von 33 % auf 60 % pro Sek. erhöht. Der Essenzgewinn pro Sek. wurde von 10 auf 13 erhöht und steigt jetzt mit euren Angriffsgeschwindigkeitboni.
  • Blutsturz: Der Schaden wurde von 27 % auf 40 % erhöht. Die erzeugte Essenz wurde von 9 auf 13 erhöht.
  • Knochensplitter: Der Schaden wurde von 9 % auf 15 % erhöht. Die erzeugte Essenz wurde von 7 auf 10 erhöht.
  • Blutige Ernte: Der Schaden wurde von 13 % auf 20 % erhöht. Erzeugt bei Treffern gegen einen Boss jetzt 15 Essenz.
  • Knochensturm: Der Schaden wurde von 180 % auf 300 % erhöht.

Passive Fertigkeiten:

  • Ausreißen: Vorher: Eure Knochenfertigkeiten fügen verwundbaren Gegnern 5/10/15 %[x] mehr kritischen Trefferschaden zu. Jetzt: Eure Knochenfertigkeiten fügen verwundbaren Gegnern um 6/12/18 %[x] erhöhten Schaden zu.
  • Offener Bruch: Der Schaden wurde von 5/10/15 %[x] auf 6/12/18 %[x] erhöht.
  • Schwermut: Der um 2 %[x] erhöhte Schattenschaden ist jetzt nicht mehr bis zu 3-mal, sondern bis zu 4-mal stapelbar.
  • Schattenseuche: Der Schaden wurde von 44 % auf 60 % erhöht.
  • Gebrechen: Der Schaden wurde von 80 % auf 100 % erhöht.

Legendäre Aspekte:

  • Aspekt des stärkenden Seelenernters: Der Bonusschaden von Pestlachen wurde von 60-140 %[x] auf 70-190 %[x] erhöht.
  • Aspekt der Lotusernte: Der Schnitterschaden wurde von 110-170 % auf 140-200 % des normalen Schadens erhöht.

Einzigartige Gegenstände:

  • Unsterbliches Antlitz: Der Schaden wurde von 5 % pro 30 % eures kritischen Trefferschadens auf 5 % pro 20 % eures kritischen Trefferschadens erhöht.
  • Die Mortacrux: Die Chance, ein Skelett-Simulakrum zu beschwören, wurde von 10-30 % auf 20-40 % erhöht.
  • Gebrüll aus den Tiefen: Der Schaden durch Leichenexplosionen wurde von 30-50 % auf 50-90 % erhöht.

Jäger:

Fertigkeiten:

  • Belebender Schlag: Der Basisschaden wurde von 35 % auf 45 % erhöht.
  • Kraftvoller Pfeil: Der Basisschaden wurde von 22 % auf 33 % erhöht.
  • Schraubklingen: Der Basisschaden wurde von 54 % auf 70 % erhöht.
  • Durchschlagender Schuss: Der Basisschaden wurde von 70 % auf 95 % erhöht.
  • Weiterentwickelter Durchschlagender Schuss: Vorher: Beim Einsatz mit voller Energie wird „Durchschlagender Schuss“ alle getroffenen Gegner 3 Sek. um 50 % verlangsamen. Elitegegner werden außerdem 1,5 Sek. lang niedergeschlagen. Jetzt: Beim Einsatz mit voller Energie wird „Durchschlagender Schuss“ alle getroffenen Gegner 3 Sek. um 50 % verlangsamen. Elitegegner erleiden um 50 %[x] erhöhten Schaden und werden 1,5 Sek. lang niedergeschlagen.
  • Klingensturm: Der Basisschaden wurde von 130 % auf 150 % erhöht.
  • Weiterentwickelter Klingensturm: Die Energiekostenreduktion wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
  • Schnellfeuer: Der Basisschaden wurde von 33 % auf 40 % erhöht.
  • Verbessertes Schnellfeuer: Die kritische Trefferchance pro Schuss wurde von 5 % auf 7,5 % erhöht.
  • Preschen: Der Basissch
    Diablo 4 Autor: Gemini vor 3 Monaten