"Civilization VII": Großes Update und neue Inhalte im Anmarsch – Was erwartet Strategie-Enthusiasten?
Für Fans von komplexen Strategiespielen gibt es gute Nachrichten: "Sid Meier’s Civilization VII" steht kurz vor einer umfassenden Aktualisierung. Firaxis Games kündigte an, dass ab dem 4. März 2025 gleich zwei Updates das Spiel in zentralen Bereichen verbessern und erweitern werden. Die Entwickler reagieren damit auf das Feedback der Community und setzen eigene Prioritäten.
Update 1.1.0: Bermuda Dreieck, Balancing und Cross-Play
Das Update 1.1.0, das für den 4. März geplant ist, bringt nicht nur Fehlerbehebungen und UI-Verbesserungen, sondern auch einige interessante Neuerungen. So können sich Spieler auf ein neues Naturwunder freuen: das geheimnisumwitterte Bermuda Dreieck. Darüber hinaus wird das Balancing der Modernen Ära überarbeitet, insbesondere im Hinblick auf den kulturellen Sieg. Die KI soll hier zukünftig stärker gefordert werden. Ein weiteres Feature: Heilige Städte können ab der Epoche der Erkundung konvertiert werden. Für Konsolenspieler werden alle bisherigen Updates (1.0.1 Patches 1-3) integriert sein. Und nicht zu vergessen: Cross-Play zwischen PC und Konsolen soll mit diesem Update ebenfalls wieder aktiv sein.
Ein ursprünglich für dieses Update geplantes In-Game-Event wurde allerdings verschoben, um mehr Zeit für grundlegende Verbesserungen zu haben. Wann genau dieses Event nachgeholt wird, ist noch unklar.
"Crossroads of the World Collection" – Teil 1
Ebenfalls ab dem 4. März verfügbar ist der erste Teil der "Crossroads of the World Collection". Diese ist entweder in der Deluxe Edition oder der Founders Edition von "Civilization VII" enthalten oder kann separat erworben werden. Der erste Teil bringt gleich drei neue spielbare Inhalte: Ada Lovelace als neue Anführerin, die Zivilisationen Großbritannien (Moderne Ära) und Karthago (Antike) sowie ein "Natural Wonder Pack" mit den Naturwundern Machapuchare, Mount Fuji, Vihren und Vinicunca.
Update 1.1.1: KI-Verbesserungen, Quick Move und mehr
Nur wenige Wochen später, am 25. März (vorbehaltlich Änderungen), soll Update 1.1.1 folgen. Hier stehen vor allem weitere UI-Verbesserungen und KI-Optimierungen im Fokus. Die KI soll beim Erkunden und Besiedeln intelligenter agieren, und auch das aggressive "Forward Settling" durch KI-Gegner soll reduziert werden. Zudem wird die "Quick Move"-Funktion eingeführt, mit der Einheiten schneller bewegt werden können. Auch die Möglichkeit, Kommandeure und Städte umzubenennen, soll mit diesem Update kommen.
Für Multiplayer-Fans gibt es ebenfalls gute Nachrichten: Die Karten werden in "Start Position: Balanced" umbenannt (als Standardeinstellung), und es wird eine neue Startposition namens "Standard" geben, die für unvorhersehbarere Karten sorgt. Ein optionaler "Restart"-Button ermöglicht zudem das schnelle Generieren einer neuen Karte.
Auch hier gibt es ein neues Naturwunder: den Mount Everest (kostenlos für alle Spieler).
"Crossroads of the World Collection" – Teil 2
Mit Update 1.1.1 wird auch der zweite Teil der "Crossroads of the World Collection" veröffentlicht. Dieser bringt Simón Bolívar als neuen Anführer sowie die Zivilisationen Bulgarien (Epoche der Erkundung) und Nepal (Moderne Ära).
Interessiert an "Black Desert Online"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Black Desert Online Update: Systemstabilität verbessert
Am 10. Januar 2025 wurde ein Update für Black Desert Online veröffentlicht. Zur Verbesserung der Systemstabilität wurde das Sicherheitsmodul aktualisiert. Spieler müssen den Client neu starten.
Ausblick in die Zukunft
Auch nach März haben die Entwickler noch einiges vor. Auf der Liste stehen unter anderem:
- Weitere UI-Verbesserungen
- Ein "One More Turn"-Button, um nach dem Ende der Modernen Ära weiterspielen zu können
- Auto-Erkundung
- Neue Kartengrößen (mit Ausnahme der Nintendo Switch)
- Neue Ressourcentypen und Anpassungen der Ressourcenverteilung auf der Karte
- Teams im Multiplayer-Modus
- Hot-Seat-Modus (lokaler Mehrspieler)
- Forschungswarteschlangen
- Mod-Tools und Steam Workshop-Unterstützung
- Zusätzliche Optionen zur Spielanpassung
Einige dieser Features sollen bereits im April folgen, andere werden mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Entwickler bitten um Geduld und versprechen, in den kommenden Wochen weitere Details bekannt zu geben.
Feedback erwünscht
Wer Feedback zu "Civilization VII" geben möchte, kann dies in den Steam-Diskussionsforen oder im offiziellen Discord-Channel tun. Für Bugs und Probleme steht ein Support-Portal zur Verfügung.