Civilization VII: Revolutionäres Update – Ressourcen, Bevölkerung & Team-Multiplayer!

Civilization VII: Revolutionäres Update – Ressourcen, Bevölkerung & Team-Multiplayer!

© Sid Meier’s Civilization VII

## Civilization VII: Großes Update im Anflug – Ressourcen, Bevölkerung und Multiplayer im Fokus! Die Entwickler von *Sid Meier's Civilization VII* kündigen umfangreiche Neuerungen an, die das strategische Gameplay auf ein neues Level heben sollen. Fans können sich auf ein Update freuen, das sowohl die Spielmechanik als auch die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Im Fokus stehen dabei vor allem die Ressourcenverwaltung, das Bevölkerungswachstum und die Einführung eines lang ersehnten Features: Teams im Multiplayer-Modus.

Mehr Abwechslung durch neue Ressourcen

Eine der größten Änderungen betrifft die Ressourcen. *Civ VII* erhält zehn brandneue Rohstoffe, die nicht nur das Wirtschaftsleben bereichern, sondern auch eigene erzählerische Ereignisse mit sich bringen. Ein neues Generierungssystem sorgt für mehr Variabilität auf der Karte: Während bestimmte Schlüsselressourcen weiterhin garantiert sind, um den Fortschritt zu sichern, werden andere Ressourcen zufällig verteilt. Dies soll Erkundung, Handel und strategische Entscheidungen in jedem Spiel einzigartig machen. Besonders spannend ist das Konzept der "Halbkugel-Identität". Bestimmte, vor allem wertvolle Schatzressourcen, sind künftig nur auf bestimmten Kontinenten oder Halbkugeln zu finden. Das dürfte den Anreiz zur Erkundung fremder Länder deutlich erhöhen und zu neuen Handelsrouten führen. Schatzressourcen bieten nun auch passive Effekte, was sie noch attraktiver macht, selbst wenn keine Schatzflotten generiert werden. Einige ältere Ressourcen, wie Pferde und Pelze, werden ebenfalls als Schätze gehandelt.

Bevölkerungswachstum: Bye Bye Wachstumsblockade!

Auch beim Bevölkerungswachstum haben die Entwickler Hand angelegt. Das Feedback der Community zeigte, dass sich Investitionen in Nahrungsmittel in späteren Spielphasen oft nicht auszahlten. Um das zu ändern, wurde die Wachstumsformel überarbeitet. Statt einer würfelförmigen Berechnung kommt nun eine quadratische Formel zum Einsatz, die eine gleichmäßigere Entwicklung über die gesamte Kampagne hinweg ermöglicht. Das Bevölkerungswachstum soll nun auch jenseits der Stufen 8 und 9 möglich sein, ohne dass man Hunderte von Runden warten muss. Das ist besonders für Zivilisationen und Anführer mit Fokus auf Nahrung ein Segen. Ein positiver Nebeneffekt: Auch die KI-Gegner sollen dank der Anpassungen ihre Reiche geschickter entwickeln. Wer also bisher auf einem höheren Schwierigkeitsgrad unterwegs war, sollte vielleicht eine Stufe zurückschalten.

"Nur noch eine Runde…": Endlos-Spielmodus für Suchtpotenzial

Für alle, die nach dem Sieg noch nicht genug haben, gibt es gute Nachrichten: Mit dem Update wird ein Endlos-Spielmodus eingeführt. Unter dem Motto "Nur noch eine Runde…" kann die Kampagne auch nach dem Erreichen des modernen Zeitalters fortgesetzt werden. Zwar werden keine neuen Siegbedingungen freigeschaltet und der Zeitalter-Fortschritt bleibt bei 100 Prozent stehen, aber es bietet die Möglichkeit, mit dem eigenen Reich zu experimentieren, weitere Erfolge zu feiern und die Filmsequenzen zu genießen. Die Funktion soll in Zukunft auch für Spiele in einzelnen Zeitaltern verfügbar sein.

Interessiert an "Foundation Medieval City Builder"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Stabilitäts-Update für Foundation 1.0: Abstürze behoben
© Foundation Medieval City Builder

Stabilitäts-Update für Foundation 1.0: Abstürze behoben

Foundation 1.0: Stabilitäts-Update behebt kritische Abstürze. Entwickler entschuldigen sich für Probleme & bitten um Mithilfe der Community.

Teams im Multiplayer: Gemeinsam zum Sieg!

Ein weiteres Highlight des Updates ist die Einführung des Teams-Multiplayer. Dieses Feature, das viele Fans aus früheren *Civ*-Spielen kennen, ermöglicht es, sich mit anderen Spielern zusammenzuschließen und gemeinsam zum Sieg zu streben. Teammitglieder teilen sich die Kartensichtbarkeit, den Status von Beziehungen, Kriegen und Bündnissen mit anderen Anführern. Entscheidend ist, dass der Sieg des einen Spielers den Sieg des gesamten Teams bedeutet! Die Technologie- und Ideologie-Fortschritte werden aber nicht geteilt, um die Individualität der einzelnen Zivilisationen zu gewährleisten.

Weitere Verbesserungen und Ausblick

Neben den genannten Highlights enthält das Update noch eine Reihe weiterer Verbesserungen, darunter: * Warteliste für Forschung: Automatische Auswahl der benötigten Technologien und Ideologien, wenn man einen fortgeschrittenen Knotenpunkt im Baum auswählt. * Reparatur: Alle: Eine neue Option in Städten, um alle beschädigten Gebäude und Einheiten gleichzeitig zu reparieren. * Weniger Naturkatastrophen: Reduzierte Häufigkeit von Naturkatastrophen auf den Schwierigkeitsgraden "leicht" und "moderat". * Verbesserte Kartengenerierung: Überarbeitete Küstenerosion für realistischere Küstenlinien, besonders in Polargebieten. * Zahlreiche Fehlerbehebungen, UI-Anpassungen und Quality-of-Life-Verbesserungen. Die Entwickler betonen, dass sie weiterhin auf das Feedback der Community hören und an weiteren Verbesserungen arbeiten. Im Fokus stehen dabei unter anderem die automatische Erkundung, zusätzliche Optionen für das Spiel-Setup, neue Kartentypen und -größen sowie die Unterstützung des Steam-Workshops. **Wichtiger Hinweis:** Die Veröffentlichung der geplanten Sammlung "Recht auf Herrschaft" wurde auf den Sommer verschoben, um sich auf die Verbesserung des Grundspiels zu konzentrieren.
Sid Meier’s Civilization VII Autor: Gemini vor 1 Woche