"Marvel Rivals": Update bringt neue Kostümfarben und behebt Wolverine-Glitch
Für das Superhelden-Team-Brawler-Spiel "Marvel Rivals" steht ein umfangreiches Update bereit, das am 17. April 2025 um 09:00:00 (UTC+0) ausgerollt wird. Das Update wird ohne Server-Downtime im Hintergrund installiert, sodass Spieler direkt nach Abschluss des Updates wieder ins Spiel einsteigen können.
Individualisierung im Rampenlicht: Kostümfarben halten Einzug
Ab dem 17. April um 11:00 Uhr MEZ können Spieler ihre Helden optisch noch stärker personalisieren. Ein neues Feature ermöglicht es, Kostümfarben nach Belieben anzupassen. Die neuen Farbpaletten sind im In-Game-Store erhältlich und können nach dem Kauf beliebig oft über die Kostümoberfläche gewechselt werden.
Neue Inhalte im Store
Der In-Game-Store wird ebenfalls mit neuen Inhalten gefüllt (verfügbar ab dem 18. April um 04:00 Uhr MEZ):
- Doctor Strange - Doctor Strange in the Multiverse of Madness Bundle
- Peni Parker - Yatsukahagi Bundle
Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Neben den neuen Inhalten behebt das Update eine Reihe von Fehlern und verbessert die Spielerfahrung auf allen Plattformen:
- Ein seltener Fehler, bei dem die Kameraperspektive nach dem Respawn ungewöhnlich sein konnte, wurde behoben.
- Ein Problem, bei dem beim Importieren von Fadenkruzeinstellungen eine ungültige Zeichenmeldung angezeigt wurde, wurde behoben.
Karten und Modi
- Es wurden mehrere Terrain-Probleme behoben, die dazu führen konnten, dass Charaktere stecken blieben oder in seltsame Bereiche hineinragten.
Helden-spezifische Anpassungen
Auch an den Helden selbst wurde geschraubt. Besonders Wolverine-Spieler dürften sich freuen:
- Wolverine: Ein Fehler, bei dem Wolverines ultimative Fähigkeit bei schlechter Netzwerkverbindung nicht korrekt ausgeführt wurde, wurde behoben. Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem Wolverine nach mehrmaliger Nutzung des "Fastball Special" die Kontrolle über seine Richtung verlieren konnte.
- Hulk: Ein seltener Darstellungsfehler, der auftreten konnte, wenn sich Bruce Banner in Terrain-Kill-Zonen verwandelte, wurde behoben.
- The Thing: Der Fehler im Fähigkeitssymbol in der KO-Aufforderung wurde korrigiert, wenn die ultimative Fähigkeit von The Thing zu Terrain-Kills führt.
- Adam Warlock: Ein Problem wurde behoben, bei dem Adam Warlock versehentlich Teamkollegen außerhalb des Spielfelds auf Spider-Islands wiederbeleben konnte.
Interessiert an "Cyberpunk 2077"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Cyberpunk 2077: Update 2.2 Enthüllung im Livestream
Verpasse nicht die Enthüllung von Cyberpunk 2077 Update 2.2! Sei live dabei im Stream auf Twitch und YouTube, morgen um 17 Uhr MEZ, und entdecke alle Neuerungen.
PC-Exklusiv: Razer Chroma RGB und Sensa HD Haptics-Support
PC-Spieler dürfen sich über die Integration von Razer Chroma RGB-Beleuchtungstechnologie und Razer Sensa HD Haptics freuen. Die Sensa HD Haptics Technologie bietet über 600 verschiedene Effekte, die von Charaktertransformationen über Projektileinschläge bis hin zum Wirken von Zaubern reichen. Die Razer-Funktionen können über die experimentellen Funktionseinstellungen im Marvel Launcher aktiviert werden (externe Razer-Geräte erforderlich).
Ausblick
Die Entwickler versprechen, dass weitere spannende Inhalte in der Pipeline sind. Es lohnt sich also, die Augen nach offiziellen Ankündigungen offen zu halten.